Studie: Von der Altersmedizin zur Medizin des Altwerdens

Die Gesellschaft der Zukunft ist eine Gesellschaft des "Altwerdens": Im Jahr 2030 wird in Österreich fast jeder Dritte 60 Jahre und älter sein. Medizinische Einrichtungen werden sich daher verstärkt mit einer "Medizin des Altwerdens" auseinandersetzen müssen. Die Vinzenz Gruppe hat aus diesem Grund das Zukunftsinstitut mit einer Studie zu diesem Thema beauftragt. Der Fokus der Trendstudie liegt auf den künftigen Anforderungen an die Gesundheitsversorgung und einer dazu passenden möglichen neuen Struktur einer medizinischen Krankenhaus-Abteilung. Die Presseaussendung anlässlich der Veröffentlichung der Studie zum Download finden Sie hier. Foto: (Quelle: Kunasz) Bei der Studienpräsentation im Linzer AEC  am 3. November 2015 diskutierten v.l.n.r.: Harry Gatterer (Zukunftsinstitut Österreich), Dr. Georg Ruppe, M. A.(Geschäftsführer der Österreichischen Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen), Univ.-Prof. Dr. Regina Roller-Wirnsberger (Medizinische Universität Graz – Forscherin Innere Medizin, Geschäftsführende Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie), OA Prof. Dr. Thomas Frühwald (KH Hietzing – Abteilung für Akutgeriatrie, Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie), Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Lampl (Geschäftsführer, Ärztlicher Direktor, KH der Barmherzigen Schwestern Linz)

Studie zum Download