WAS ERWARTET SIE BEIM 17. FORUM HOSPITAL MANAGEMENT?

Das Forum Hospital Management sucht neue Antworten und Strategien für die großen Management-Herausforderungen im Gesundheitswesen. Unserem Leitbild folgend, präsentieren und diskutieren wir nationale und internationale Praxisbeispiele innovativen Health Care Managements.

Die Corona-Pandemie stellt das Gesundheitssystem vor enorme Herausforderungen. Unser österreichisches System hat diesen Härtetest bist dato gut gemeistert. Länder, die ihr Gesundheitswesen sukzessive totsparten, hat es hingegen hart getroffen. Ob mit oder ohne Corona: Für unser Gesundheitswesen bleiben die alten Herausforderungen aufrecht. Hohe Erwartungshaltungen, steigender Finanzbedarf und digitaler Wandel bedeuten neue Herausforderungen. Aber gleichzeitig bieten sie auch eine Vielzahl neuer Chancen.

Sowohl in Zeiten mit und nach Coronona braucht es von den Akteuren vor allem:

  • Mut, aus der Krise zu lernen und die Zukunft anzupacken.
  • Mut, sich notwendigen Diskussionen zu stellen.
  • Mut, festgefahrene Strukturen aufzubrechen.
  • Mut, neue Kooperationen für mehr Gesundheit einzugehen.
     

Referent*innen des „17. Forum Hospital Management“

  • Gerlinde Kaltenbrunner: Die hohen Berge – meine Lehrmeister
  • Martin Schröder: Mit Fakten und Mut gegen Fake-News und Untergangsszenarien
  • Michael Ewers: Was dürfen Pflegekräfte im internationalen Vergleich? Da wäre auch in Österreich mehr Mut gefragt
  • Jan Böcken: Eine bessere Versorgung ist mit halb so vielen Kliniken möglich
  • Martin Sprenger: Public Health und die Folgen von Corona
  • Damian Izdebski: Mut zum Scheitern und wieder Aufstehen
  • Herwig Ostermann: Neue Therapiemöglichkeiten, Kostendruck, wie vorgehen? Dürfen wir hier auch nach Corona mutig sein?
  • Hubert Wackerle: Disruptive Technologien an der Schnittstelle zwischen Arzt und Patienten – Chance oder Bürde?

Mittwoch, 17. März 2021 | 09.00-17.00 Uhr | Online-Veranstaltung