hiSAM ® zur Weiterentwicklung der Patientensicherheit

Patient*innensicherheit und Risikomanagement gewinnen im klinischen Alltag zunehmend an Bedeutung. In den Krankenhäusern der Vinzenz Gruppe gibt es daher ein einheitliches Meldesystem für kritische Ereignisse und Beinahefehler, "hiSAM® - high SAfety Management". Mithilfe dieses Meldesystems werden aus Berichten von Mitarbeiter*innen über kritische Ereignisse Strategien und Lösungen abgeleitet. So können die gemeldeten Probleme in Zukunft vermieden werden. Die Mitarbeiter*innen sind aufgerufen, mögliche sicherheitsrelevante Fehlerquellen dem hiSAM®-Team, das interprofessionell und interdisziplinär zusammengesetzt ist, zu melden. Diese Berichte werden vertraulich behandelt und anonymisiert. Das bedeutet, dass nach der Auswertung der Daten durch das hiSAM®-Team eine Identifikation des Berichtenden nicht mehr möglich ist. Die Anonymität aller Beteiligten hat oberste Priorität. Um dennoch eine anonyme Kommunikation gewährleisten zu können, bekommt jeder Berichtende einen Code (Ziffern-Buchstaben-Kombination), um mit dem bearbeitenden Team Kontakt aufnehmen zu können. Den Mitarbeitenden soll das Melden so einfach wie möglich gemacht werden. 

Vernetzung zur Fehlervermeidung

Ein Austausch zwischen unseren sieben Krankenhäusern wird gewährleistet, indem anonymisierte Berichte häuserübergreifend publiziert werden können, damit auch künftige Fehlervermeidungsstrategien entwickelt werden können. Das hiSam®-Team prüft die eingegangenen Meldungen und leitet etwaige notwendige Verbesserungsmaßnahmen zur Beschlussfassung an den Vorstand des jeweiligen Krankenhauses weiter. 

 

"Risiken verringern - Sicherheit steigern - Qualität optimieren."


Die hiSAM®-Formel