Presseaussendungen

  • Kinderurologie: Bekanntes Gesicht als neuer Primar

    Ordensklinikum Linz

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Mit 1. Juli erhält die Kinderurologie des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Dr. Bernhard Haid, FEAPU, FEBU einen neuen Abteilungsleiter. Der dreifache Familienvater arbeitet schon seit rund zehn Jahren erfolgreich auf der Abteilung. Er folgt auf Prim. Prof. Dr. Josef Oswald, FEAPU der seinen verdienten Ruhestand antritt.

  • Brand im Herz-Jesu Krankenhaus gelöscht. Weder Patient*innen noch Mitarbeiter*innen kamen zu Schaden - auch Evakuierungen waren nicht notwendig

    Herz-Jesu Krankenhaus

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Kurzfristig mussten Bereiche gesperrt werden – ab heute konnte der Krankenhausbetrieb wieder normal weitergeführt werden.

  • Neue Primaria der Physikalischen Medizin kehrt an alte Wirkungsstätte zurück

    Ordensklinikum Linz

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Ab 1. Juli 2024 übernimmt Prim.a Dr.in Martina Basziszta die Leitung der Physikalischen Medizin am Ordensklinikum Linz Elisabethinen. Für die zweifache Mutter ist es eine Rückkehr zu alter Wirkungsstätte, absolvierte sie an diesem Standort doch einen Teil ihrer Ausbildung.

  • Reisen mit Krebs: Urlaubsauszeiten gut planen

    Ordensklinikum Linz

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Auch Krebspatient*innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung. Denn je nach Krankheitsphase müssen unterschiedliche Vorbereitungen getroffen werden. In jedem Fall braucht es eine vorherige Absprache mit dem Behandlungsteam.

  • Inkontinenz: Kein Grund zum Verzagen und schon gar nicht zum Schämen

    Barmherzige Schwestern Krankenhaus Ried

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Vor 25 Jahren wurde im Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried erstmals eine Kontinenz- und Stomaberatung etabliert. Mehr als 13.000 Patient*innen fanden seither Hilfe bei Problemen mit unfreiwilligem Harn- oder Stuhlverlust. Die Erfolgsbilanz dieser Einrichtung, die längst zu einem Beckenbodenzentrum erweitert wurde, spricht für sich. Kein Grund also, sich mit solchen Beschwerden abzufinden – wie es leider noch immer viele Betroffene tun.

  • Stuhlinkontinenz muss nicht sein

    Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Nicht kontrollierbarer Stuhlverlust ist weit verbreitet, schränkt die Lebensqualität enorm ein und wird noch immer tabuisiert. Menschen sind so stark beeinträchtigt, dass sie sich sozial zurückziehen. Was nicht ausreichend bekannt ist: Ein chirurgischer Eingriff hilft dauerhaft.

  • Matthias Paireder ist neuer Abteilungsvorstand für Chirurgie im Göttlicher Heiland Krankenhaus

    Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Seit Anfang Juni leitet Priv.-Doz. Dr. Matthias Paireder, MBA, FACS die Abteilung für Chirurgie im Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien. Seine medizinischen Schwerpunkte sind Magen- und Speiseröhrenchirurgie, insbesondere im Bereich Anti-Refluxchirurgie.

  • Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein

    Ordensklinikum Linz

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Fußballfans können es kaum noch erwarten. Am 14. Juni 2024 startet die Europameisterschaft in Deutschland. Viele Snackhersteller, Getränkekonzerne und Brauereien erwarten sich dadurch ein deutliches Umsatzplus. In diesen vier Wochen steigt nämlich der Konsum an Chips, Limonade, Wein und Bier. Wer allerdings bei jedem Match ins Snack-Sackerl greift und zu viel ungesunde Sachen isst und trinkt, tut seinem Körper nichts Gutes. Diätologin Maria Wolfesberger vom Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat…

  • 3D-Röntgen und AR helfen bei Wirbelsäulenoperationen

    Orthopädisches Spital Speising

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Eine Kombination aus Live-Röntgenbildern und einer Augmented-Reality-Brille unterstützt Chirurg*innen bei Wirbelsäulenoperationen dabei, an die richtige Stelle zu navigieren. Das Orthopädische Spital Speising ist dabei Vorreiter.

  • Mangelernährung bei ADHS und Autismus

    Ordensklinikum Linz

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Kinder brauchen Vitamine und Vielfalt auf ihrem Teller - Nur Milch oder nur Pudding oder einfach nur eine kleine Auswahl an Lebensmitteln - selektives Essverhalten kann bei Kindern zu einem schweren Vitaminmangel führen. „Es tritt oft in Zusammenhang mit Wahrnehmungsstörung bei Autismus, seltener auch bei Kindern mit ADHS auf, weil die Kinder entweder keine Ausdauer beim Essen haben und sehr sensibel sind, unter anderem auch, was das Gefühl im Mund betrifft“, erklärt Oberärztin Dr.in Veronika…

  • Krebstherapie in Kooperation

    Vinzenz Gruppe

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Das Tumorzentrum Oberösterreich vereint die Expertise von 14 Spitalsstandorten. Die Vorteile für Krebspatient*innen sind immens, erklärt der Leiter des Tumorzentrums in der aktuellen Ausgabe des Vinzenz magazin. Das ist aber nur eines von vielen Themen, über die im aktuellen Magazin der Vinzenz Gruppe berichtet wird.

  • Wenn die Wiege leer bleibt …

    Barmherzige Schwestern Krankenhaus Ried

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

… bleibt nur die Erinnerung. Im Rahmen des Projektes Leere Wiege, das den würdevollen Umgang mit Tot- und Fehlgeburten zum Inhalt hat, gibt es jedes Jahr eine Gedenkfeier. Heuer findet sie am Mittwoch, 5. Juni 2024 um 19 Uhr in der Kapelle des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried statt.

  • Frühe Allergiesaison sorgt für mehr Atembeschwerden

    Ordensklinikum Linz

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Für viele Österreicher*innen hat die Allergiesaison dieses Jahr deutlich früher begonnen als üblich. Der milde Winter und der warme Frühling haben den Aller-giker*innen ordentlich zugesetzt. In Österreich leiden rund 1,5 Millionen Men-schen an einer Pollenallergie und rund 500.000 Personen an Asthma.

  • Institut für Nuklearmedizin: Jubiläum, Staffelübergabe und Zukunftsinvestition

    Barmherzige Schwestern Krankenhaus Ried

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Seit der Gründung vor 35 Jahren hat Primar Dr. Harald Pesl das Institut für Nuklearmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried aufgebaut und geleitet. Mit Priv.-Doz. Dr. Alexander Kroiss tritt nun ein neuer Abteilungsleiter die Nachfolge an. Das Leistungsspektrum des Instituts wird noch heuer durch ein PET-CT erweitert, das vor allem in der Krebsdiagnostik sowie bei Gehirn- und Herzuntersuchungen zum Einsatz kommen wird.

  • Seit 50 Jahren am Ordensklinikum Linz: Nierentransplantationen schenken Patient*innen neue Lebensqualität

    Ordensklinikum Linz

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Am Ordensklinikum Linz Elisabethinen werden seit 50 Jahren Nieren nach dem Letztstand der Wissenschaft transplantiert. Jährlich werden rund 60 Nieren transplantiert (2023: 59) – damit liegt das Ordensklinikum Linz auf Platz 3 unter den vier Transplantzentren Österreichs (Transplantbericht 2022).

  • Toller Erfolg für die Musical Mamis & Papis: 51.162 Euro

    St. Josef Krankenhaus Wien

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Am 6. Mai 2024 war es wieder soweit: Die „Musical Mamis & Papis“ luden zur mittlerweile 17. Ausgabe ins Wiener Metropol. Der Erlös des Benefizabends kommt YoungMum zugute, einer Einrichtung zur Begleitung schwangerer Teenager.

  • Krankenhaus Ried zeichnet medizinische Forscher aus

    Barmherzige Schwestern Krankenhaus Ried

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Zwei Rieder Mediziner erhielten beim Bezirksärzteabend einen Preis für ihre wissenschaftlichen Arbeiten, die im Jahr 2023 veröffentlicht wurden.

  • Radiologie Up-to-date: „Die moderne Medizin ist interdisziplinär und individuell.“

    Vinzenz Gruppe

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Am Freitag, den 26. und Samstag, den 27. April 2024 finden die Kongresstage der Vinzenz Gruppe für die Fachbereiche Radiologie & Nuklearmedizin in dem Albert Hall Conference Center in Wien statt. 30 internationale Expert*innen widmen sich einerseits der radiologischen Diagnostik bei der Behandlung von Krebserkrankungen und andererseits der Interventionellen Radiologie. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung notwendig.

  • Neue Wege in der Behandlung des oligometastasierten Prostatakarzinoms

    Ordensklinikum Linz

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Für einen Grazer Patienten war das Ordensklinikum Linz die erste Wahl zur Behandlung seines aggressiven Prostatakarzinoms mit einer Metastase am Kreuzbein. Die Expert*innen der Urologie und der Radioonkologie ermöglichten mit einem neuen Konzept die bestmögliche Lösung für den Patienten: sie verzichteten auf eine Hormontherapie, deren Wirkung zeitlich begrenzt ist und bestrahlten eine singuläre Metastase hochdosiert. Der Patient ist seit fast fünf Jahren krebsfrei.

  • Mag.a Maria Musel ist neue Personalvorständin im Krankenhaus

    Barmherzige Schwestern Krankenhaus Ried

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Mitte April hat Mag.a Maria Musel, M.A. den Personalvorstand im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried übernommen. Das Herz der engagierten Betriebswirtin, die auch einen Hochschulabschluss in Caritaswissenschaften und werteorientiertem Management hat, schlägt für das Personalmanagement.

  • Steigende Nachfrage: Zwanzig Jahre psychosomatische Tagesklinik

    Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Am 20. April 2004 startete das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien die erste psychosomatische Tagesklinik in der Bundeshauptstadt und baute damit seine spezialisierte Vorreiterrolle in der Behandlung von psychosomatischen Krankheitsbildern weiter aus.

  • Künstliche Intelligenz: Allheilmittel im Gesundheitswesen?

    Vinzenz Gruppe

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Das 20. Forum Hospital Management, organisiert von AKH Wien, der Wirtschaftsuniversität Wien und der Vinzenz Gruppe, erörterte am 10. April 2024 Fragen zu Veränderungen im Gesundheitswesen und warf einen Blick in die Zukunft der Medizin – sowie der Gesellschaft.

  • Faszination Chirurgie: Ein Parcours durch aktuelle Aspekte - Vinzenz Gruppe Kongresstage Chirurgie 2024

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Zum ersten Mal finden die Vinzenz Gruppe Kongresstage Chirurgie statt. Unter der Leitung von Prim. Univ.-Prof. Dr. Johannes Zacherl (St. Josef Krankenhaus), und Priv.-Doz. Dr. Christoph Ausch (Göttlicher Heiland Krankenhaus) sind Expertinnen* und Experten* der Chirurgie am 12. und 13. April 2024 ins St. Josef Krankenhaus in Wien eingeladen, um sich über ein breites Themenspektrum auszutauschen: Von arterieller Gefäßchirurgie über Viszeralmedizin hin zum perioperativen Management werden relevante…

  • Unterstützung in Zeiten der Trauer: Einladung zum Gedenkgottesdienst

    Barmherzige Schwestern Krankenhaus Ried

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, ein Unternehmen des Ordensklinikum Innviertel, bietet den Angehörigen von im Krankenhaus verstorbenen Patientinnen und Patienten verschiedene Unterstützungsangebote zur Bewältigung ihrer Trauer. Ein solches Angebot ist ein Gottesdienst, der dem Gedenken an die Verstorbenen gewidmet ist. Am Donnerstag, den 25. April 2024 um 18.00 Uhr sind alle Angehörigen, die einen geliebten Menschen verloren haben, herzlich in die Krankenhauskapelle eingeladen.

  • Bauchschmerzen bei Kindern

    Ordensklinikum Linz

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Wenn der Bauch des Kindes zwickt, drückt oder rumort und man nicht weiß

wieso, greifen Eltern schnell zu bewährten Hausmitteln. Aber was empfehlen

Ärzt*innen bei Bauchschmerzen? Welche Ursachen haben Bauchschmerzen bei

Kindern und ab wann muss man einen Arzt aufsuchen? Die Expert*innen des

Ordensklinikum Linz klären auf.

 

  • Ein Erfolgskonzept: Die tagesklinische Gallenblasen-OP

    Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Vor einem Jahrzehnt wurde im Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien ein wichtiger Meilenstein gelegt: Als erstes Krankenhaus in Österreich wurde unter der Leitung von Primar Univ.-Prof. Dr. Alexander Klaus F.A.C.S. die tagesklinische Gallenblasenentfernung eingeführt. Über 500 Patient*innen wurden bis heute tagesklinisch behandelt.

  • Begeisterter Innviertler übernimmt das Primariat am Institut für Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik

    Barmherzige Schwestern Krankenhaus Ried

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Nach sieben Jahren als Standortleiter wird Dr. Milo Halabi mit 1. April zum Primar des Instituts für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried berufen.

  • Das ist der richtige Weg nach der Fastenzeit

    Ordensklinikum Linz

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Zu Ostern endet die Fastenzeit. Während die einen bestimmte Genussmittel aus dem Alltag verbannt haben, verzichteten andere auf feste Nahrung. Maria Wolfesberger, Diätologin am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, klärt auf, was nach der Zeit des Verzichts bzw. einer Fastenkur beachtet werden muss und warum das Fasten oft eine Initialzündung für eine Ernährungsumstellung ist.

  • Das Ordensklinikum Linz zählt zu den Top-Arbeitgebern im Gesundheitswesen

    Ordensklinikum Linz

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Einmal mehr darf sich das Ordensklinikum Linz auch 2024 über die Auszeichnung Top-Arbeitgeber im österreichischen Gesundheitswesen freuen. Das Wirtschaftsmagazin „trend“ zeichnet jährlich die besten 300 Arbeitgeber*innen Österreichs aus.

  • Gesundheit der Mitarbeitenden im Fokus: Auszeichnung für Betriebliche Gesundheitsförderung

    Barmherzige Schwestern Krankenhaus Ried

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried stellt einmal mehr das Engagement für die Gesundheit seiner 1.800 Mitarbeitenden unter Beweis. Die Verleihung des BGF-Gütesiegels durch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bestätigt diese Bemühungen.

  • Ordensklinikum Linz zählt zu den gesündesten Betrieben Österreichs

    Ordensklinikum Linz

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Für die aktiv gelebte Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) erhielt das Ordensklinikum Linz das BGF-Siegel.

  • Gallensteine: Wenn fettes Essen wehtut

    Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Falsche Ernährung, Verzehr von faserarmen fetthaltigen Lebensmitteln, der Genuss von Alkohol und wenig Bewegung sind unter anderem Ursachen für die Entstehung von Gallensteinen oder eine Gallenblasenentzündung.

  • Neues Mammographiesystem zur Brustuntersuchung – als erstes Spital in ganz Österreich

    Ordensklinikum Linz

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Brustkrebs ist österreichweit die häufigste bösartige Erkrankung bei Frauen. Deshalb ist eine frühe Diagnose für die Heilungschancen von höchster Bedeutung. Als Gold-Standard in der Früherkennung gilt die Mammographie, die Röntgenuntersuchung der Brust. Im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Ordensklinikum Linz ist seit Jahresbeginn ein neues Mammographiesystem mit dem schnellsten Weitwinkel-Röntgenverfahren (50°-Wide-Angle-Tomosynthese) im Einsatz.

  • YoungMum: Anlaufstelle für schwangere Teenager

    St. Josef Krankenhaus Wien

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

„Ich bin schwanger!“ Was eine freudige Nachricht für die einen ist, wird für Teenager oft zur Belastungsprobe. Unterstützung erhalten die jungen Frauen bei YoungMum, einer Einrichtung am St. Josef Krankenhaus Wien. YoungMum ist spendenfinanziert, im Mai lädt man zu einer Benefizveranstaltung ins Wiener Metropol.

  • Interessante Fälle der Inneren Medizin aus der Praxis für die Praxis

    Vinzenz Gruppe

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Die Vinzenz Gruppe und das Ordensklinikum Innviertel laden am Freitag, 22. März 2024 zum Kongresstag Innere Medizin im Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried ein. Der Fachtag steht unter dem Motto "Aus der Praxis für die Praxis: Interessante Fälle und aktuelle Standards" und bietet eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen, die Diskussion von Vorgehensweisen und eine interaktive Fortbildung im Fachgebiet der Inneren Medizin.

  • Storchentag in Ried: Alles rund um Schwangerschaft & Geburt

    Barmherzige Schwestern Krankenhaus Ried

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Am 19. April 2024 ist es wieder soweit. Die Abteilung für Geburtshilfe am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried lädt von 13.00 bis 17.00 Uhr zum beliebten Storchentag ein. Eine ideale Gelegenheit für werdende Eltern, sich umfassend über Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby zu informieren.

  • Das Herz-Jesu Krankenhaus hat als erstes Spital in Österreich ein smartes Gasflaschensystem zur optimalen Versorgung der Patient*innen mit medizinischem Sauerstoff eingeführt

    Herz-Jesu Krankenhaus

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Die Linde Gas GmbH bietet dem Herz-Jesu Krankenhaus mit LIV® IQ ein innovatives Gasflaschensystem inklusive integriertem Ventil, das die Sauerstoffnutzung für Patient*innen optimiert.

  • Neun neue Oberärztinnen und Oberärzte im Krankenhaus

    Barmherzige Schwestern Krankenhaus Ried

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried wurden vier Medizinerinnen und fünf Mediziner zu Oberärzt*innen ernannt.

  • Es kommt (auch) auf den Harn an: Vorsorge hilft, schwere Nierenerkrankungen zu vermeiden

    Ordensklinikum Linz

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Nierenerkrankungen betreffen hunderttausende Menschen in Österreich, bleiben aber oft lange Zeit unerkannt. Wenn Beschwerden wie Wasser in den Beinen, Juckreiz oder Müdigkeit auftreten, ist es meist schon viel zu spät. „Deshalb muss man die Niere proaktiv untersuchen, was bei der jährlichen Gesundheits-Vorsorge gemacht wird“, sagt Primar Priv.-Doz. Dr. Daniel Cejka, Internist und Leiter der Abteilung für Nephrologie und Transplantationsmedizin im Ordensklinikum Linz. „Besonders wichtig für die…

  • Bandscheibe für den Hals

    Vinzenz Gruppe

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Jeder zweite Bandscheibenvorfall passiert in der Halswirbelsäule. In der aktuellen Ausgabe des Vinzenz magazin zeigt ein Chirurg, wie moderne künstliche Bandscheiben funktionieren und eine Patientin erzählt, welchen Erfolg die OP hatte. Das ist aber nur eines von vielen weiteren Themen, über die im aktuellen Magazin der Vinzenz Gruppe berichtet wird.

  • „Pflege Speed Dating“: Informative Veranstaltung rund um den Pflegeberuf

    Ordensklinikum Innviertel

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Die Krankenhäuser Barmherzige Schwestern Ried und St. Josef Braunau bieten nach der ersten erfolgreichen Informationsveranstaltung in Braunau nun am 15. März in Ried das zweite „Pflege Speed Dating“ in Ried. Für Schüler*innen, Quereinsteiger*innen und Interessierte ist das eine Gelegenheit, sich über den Pflegeberuf zu informieren.

  • Zu einem erfüllten Leben gehört ein würdevoller Tod

    Barmherzige Schwestern Pflege&Wohnen

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Einzigartige Einblicke in die Themen Leben & Sterben und liebevolle Andacht am 26. März 2024 um 15.30 Uhr im Hospiz St. Katharina zu Ehren des 20. Todestages von Kardinal Franz König

  • Refresher Pflege: Die optimale Vorbereitung für die Rückkehr in den Pflegeberuf

    Barmherzige Schwestern Krankenhaus Ried

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Für die Wiederaufnahme des Pflegeberufs nach einer Karenz oder den Wiedereinstieg bietet das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried nun eine Unterstützung. Pflegekräfte, die längere Zeit nicht mehr in ihrem Beruf gearbeitet haben, können sich an drei Vormittagen darauf vorbereiten.

  • Erster internationaler Welt-Pulstag: Puls messen rettet Leben

    Ordensklinikum Linz

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Ein Drittel aller Menschen bekommt einmal im Leben ein relevantes Herz-Rhythmus-Problem, am häufigsten durch Vorhofflimmern. Dieses Vorhofflimmern ist für etwa ein Drittel aller Schlaganfälle verantwortlich wiederum ein Drittel der Betroffenen merkt Herzrhythmusstörung nicht, sie verläuft asymptomatisch. Die Lösung zur Prävention: Regelmäßig selbst Puls messen, um Unregelmäßigkeiten und zu hohen Puls zu erkennen. Darauf machen die großen internationalen Rhythmusgesellschaften aus Europa,…

  • Abteilungen für Hämatologie, Stammzelltransplantation und Medizinische Onkologie unter neuer Leitung

    Ordensklinikum Linz

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Mit 1. März 2024 übernimmt Prim. Priv.-Doz. Dr. Holger Rumpold die Leitung der beiden Abteilungen Interne I für Hämatologie mit Stammzelltransplantation, Hämostaseologie und Medizinische Onkologie am Ordensklinikum Linz. Der bisherige Leiter des Viszeralonkologischen Zentrums folgt Prim. Univ.-Prof. Dr. Andreas Petzer nach, der seinen verdienten Ruhestand antreten wird.

  • Unerträglich?! – Wenn Rotwein oder Kakao Bauchschmerzen bereiten

    Ordensklinikum Linz

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Ein Glas Rotwein oder ein fruchtiger Cocktail auf der Party, ein Faschingskrapfen oder der Kakao auf der Skihütte – das alles kann Blähungen und Durchfall auslösen, begleitet von Bauchschmerzen. Denn: Jeder zweite Erwachsene hat eine oder mehrere Nahrungsmittelunverträglichkeit(en). Auslöser sind Inhaltsstoffe im Essen und Trinken wie Laktose, Fruktose oder Sorbit. Bei einer Histamin-Unverträglichkeit kommen zu den Verdauungsbeschwerden auch noch Kreislaufprobleme.

  • Digitale Innovation für noch mehr Sicherheit bei Chemotherapien

    Barmherzige Schwestern Krankenhaus Ried

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Im Kampf gegen Krebs setzt das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried nun auf eine neue Anwendung, die Chemotherapien noch sicherer macht. Digitale Technologien wie diese ersetzen jedoch nicht das persönliche Gespräch: Damit die Kommunikation mit Patient*innen auch in schwierigen Situationen gut gelingt, absolvieren Ärzt*innen und Pflegepersonen ein spezielles Training.

  • Modernste Roboter-Technik hält Einzug in die Orthopädie

    Vinzenz Gruppe Wien

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Spitzenmedizin und Innovation in zwei Wiener Kliniken der Vinzenz Gruppe: Im Herz-Jesu Krankenhaus und im Orthopädischen Spital Speising kommt nun ein Robotersystem zum Einsatz, das den Einbau von Knieprothesen in einer bisher ungeahnten Genauigkeit erlaubt. Davon profitieren Patient*innen und Mitarbeiter*innen.

 

  • Digitalisierung in Orthopädie schreitet voran: Assistenzsystem hilft beim Operieren der „Knieprothese 2.0“

    Ordensklinikum Linz

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

Die Digitalisierung macht auch vor der Orthopädie nicht Halt. Neben Augmented Reality in der Endoprothetik oder maßgeschneiderten Schulterprothesen, die seit 2019 eingesetzt werden, gibt es seit kurzem die „Knieprothese 2.0“ am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. Velys, ein neues digitales OP-Assistenzsystem hilft, bei Knie-Operationen die Planung extrem akkurat umzusetzen und die Prothese millimetergenau gemäß dieser Planung einzusetzen. Seit Dezember gibt es dieses System am…

  • Göttlicher Heiland Krankenhaus zeigt Zivilcourage gegen Partnergewalt und häusliche Gewalt

    Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern

- 15. Februar – 15. April Ausstellung „Zivilcourage bei Partnergewalt und häuslicher Gewalt“

- Zusammenarbeit mit StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt, einem Projekt des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser, AÖF