Die Werte machen den Unterschied

Beatrix Graschopf leitet das Strategische Personalmanagement der Vinzenz Gruppe. Im Interview spricht sie über Werte am Arbeitsplatz und gibt Einblick in eines ihrer Hobbies.

 

In den Sujets der neuen Employer Branding Kampagne wird das berufliche Umfeld von Mitarbeiter*innen in den Unternehmen der Vinzenz Gruppe mit ihren privaten Talenten und Hobbys verknüpft. Welche Idee steckt da dahinter?

Beatrix Graschopf: Mit unserer neuen Employer Branding Kampagne versuchen wir die Identität unserer Unternehmen als Arbeitgeberin zum Ausdruck zu bringen. Die Sujets sind aus der eigens entwickelten Arbeitgebermarke entstanden, die wir entlang der Unternehmensmarke entwickelt haben.

Dazu haben wir drei spezifische Arbeitgeberwerte identifiziert – verbindend, tragend und entfaltend – die unsere Arbeitgebermarke verkörpern. Diese Wertefelder waren für uns leitend für eine aussagekräftige, grafische Umsetzung in den Sujets unserer Employer Branding Kampagne für die Unternehmen der Vinzenz Gruppe.

 

Es geht in der Kampagne stark um Werte. Warum sind Werte am Arbeitsplatz wichtig?

Mitarbeiter*innen wählen ihren Arbeitsplatz zunehmend danach aus, ob ihre persönlichen Wertevorstellungen mit denen des Arbeitgebers übereinstimmen. Unsere Employer Branding Kampagne bringt die Umsetzung der Werte in den Unternehmen der Vinzenz Gruppe zum Ausdruck. Der potentielle neue, aber auch der bestehende Mitarbeiter, kann unsere Wertehaltung als Arbeitgeberin erkennen.

 

Warum ist es so wichtig, dass Mitarbeiter*innen ihre persönlichen Talente auch in den Beruf einbringen können?

Ich bin davon überzeugt, dass sich jeder Mensch in seiner Gesamtheit entfalten können soll, je nach seinen persönlichen Möglichkeiten und Wünschen und zwar nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Bereich. Wir wollen unsere Mitarbeiter*innen dabei unterstützen sich in ihre Richtung hin zu entfalten. Dorthin, wo für den Einzelnen, der richtige Platz ist. Das Ermöglichen der Entfaltung der individuellen Persönlichkeit hebt die Arbeitszufriedenheit.

 

Wie schaut das bei Ihnen persönlich aus? Welche privaten Talente können Sie im Beruf entfalten?

Eine meiner großen privaten Leidenschaften, schon seit frühester Kindheit an, ist das Schifahren. Dabei lernt man nicht nur vorausschauend zu agieren, sondern auch auf unebenen und schwierigem Terrain rasch zu reagieren. Diese Fähigkeiten helfen mir auch im beruflichen Umfeld zielgerichtet und lösungsorientiert zu handeln. Eine schnelle Reaktionsfähigkeit und die Begabung in komplexen Situationen den Überblick zu bewahren, kommen auch am Arbeitsplatz gut zum Einsatz.

 

Beim Schifahren gibt es blaue, rote und schwarze Pisten – also leichte, mittelschwere und schwere. Ist das Personalmanagement blau, rot oder schwarz?

Von allem etwas – der Grad der Herausforderung ist manchmal ein bisschen blau, ein bisschen rot und ein bisschen schwarz, jedenfalls aber immer vielfältig.

Mag.a Beatrix Graschopf

Leitung Strategisches
Personalmanagement