Work-Life-Balance

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Der Vinzenz Gruppe und ihren Unternehmen ist es ein besonderes Anliegen, Mitarbeiter*innen die notwendige Flexibilität zu bieten um Leben, Familie & Beruf in einem gesunden Einklang zu halten. Gesagt, getan und wirklich gelebt - so selbstverständlich ist das bei uns. 

Die gute Balance von Beruf und Familie ist in der Vinzenz Gruppe und ihren Unternehmen seit jeher ein wichtiges Anliegen. „Wir wollen alle Mitarbeitenden dabei unterstützen, Familie und Beruf bestmöglich zu verbinden“, sagt Mag.a Beatrix Graschopf, Leiterin des Strategischen Personalmanagements und selbst Mutter eines 19- jährigen Sohnes. In den Unternehmen der Vinzenz Gruppe gibt es mittlerweile ein breites Spektrum an entsprechenden Angeboten, die sich an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden orientieren.

Flexible Arbeitszeitmodelle und -organisation

In allen Einrichtungen der Vinzenz Gruppe besteht die Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Damit sich unsere Mitarbeiter*innen bestmöglich entfalten können, bieten wir in unseren Einrichtungen u.a. eine Vielzahl von individuellen Arbeitszeitmodellen, darunter fallen beispielsweise auch diverse Teilzeit-Arbeitszeitmodelle. „Teilzeitbeschäftigung wird gerne und oft in Anspruch genommen, nicht nur von jungen Müttern“, schildert Beatrix Graschopf. Auch die flexible Gestaltung und Verteilung von Arbeitsaufträgen kommt der Vereinbarkeit von Beruf und Familie entgegen. 

Unsere Mitarbeiter*innen berichten über flexible Arbeitszeitmodelle in der Vinzenz Gruppe. 

Teilzeit-Arbeitszeitmodelle und Elternteilzeit

„Teilzeitbeschäftigung wird gerne und oft in Anspruch genommen, nicht nur von jungen Müttern. Väter, die nach der Geburt ihres Kindes in Karenz gehen, sind heutzutage keine Seltenheit mehr und es freut uns unsere Mitarbeiter*innen auch in Form der Väterkarenz und des Papamonats tatkräftig zu unterstützen“, schildert Beatrix Graschopf.

Gleitzeit

Wir schaffen Flexibilität durch Gleitzeit. Mitarbeiter*innen in Verwaltungsbereichen haben durch das Gleitzeitmodell die Möglichkeit ihr Privat- und Berufsleben besser zu vereinbaren. So kann beispielsweise der Arbeitsweg für Pendler angenehmer bewältigt werden, der Arbeitsbeginn kann dem eigenen Rhythmus angepasst werden und auch die Betreuung von Familienmitgliedern wird durch die flexiblere Zeiteinteilung unterstüzt.

Home Office

In der Verwaltung bieten wir unseren Mitarbeiter*innen die Möglichkeit von zu Hause aus zu arbeiten. Das Ausmaß wird innerhalb eines gegebenen Rahmens individuell vereinbart. Unseren Mitarbeiter*innen stehen teilweise Laptops, Mobiltelefone und Headsets zur Verfügung beziehungsweise wird ein Kostenersatz gewährt. Auch ein VPN-Gateway sowie Zugriff auf entsprechende Dienste zur Gruppenkommunikation stehen zur Verfügung.

Altersteilzeit

Gerne schaffen wir für unsere älteren Mitarbeiter*innen die Möglichkeit eines gleitenden Übergangs in die Pension. Die Altersteilzeit ist frühestens fünf Jahre vor Vollendung des Regelpensionsalters nach Vereinbarung mit dem Vorgesetzten möglich. Wir sind stets darum bemüht die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter*innen zu berücksichtigen. Ein gesetzlicher Anspruch auf Altersteilzeit besteht nicht.

Sabbaticals

Berufliche Weiterbildung, Verlängerung der Elternzeit, Pflege eines Angehörigen aber auch persönliche Motive können dazu führen, dass Mitarbeiter*innen für eine längere Zeit aus dem Job aussteigen müssen. Auch hier versuchen wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden eine passende Lösung zu finden.

Jobsharing / Tandemführung

Führung und Verantwortung dürfen geteilt werden. Die Tandemführung stellt einerseits ein wichtiges Karrieremodell für Teilzeitkräfte dar zeitgleich wirkt sich die Führung im Tandem positiv auf das Onboarding junger, talentierter und hochqualifizierter Führungskräfte aus.

Hier erfahren Sie mehr über die Tandemführung im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien, einem Unternehmen der Vinzenz Gruppe.

Lebensphasenorientierte Entwicklung 

Wir sehen uns als Partner in Zeiten der Veränderung und bieten unseren Mitarbeiter*innen Entwicklungsmöglichkeiten, angepasst an ihre individuelle Lebensphase, an. Familienbedingte Veränderungen werden in der beruflichen Weiterentwicklung selbstverständlich miteinbezogen. 

Karenz und Rückkehr

Um weiterhin eng miteinander verbunden zu bleiben, nehmen viele Mitarbeiter*innen gerne das Angebot der Projektmitarbeit, geringfügigen Beschäftigung, Unternehmensinformationen, Elterntreffen, gleitende Rückkehr u.v.m. wahr. Der Vinzenz Gruppe und ihren Einrichtungen ist es besonders wichtig, die alltägliche Verbundenheit auch in Zeiten von (längeren) Abwesenheiten aufrechtzuhalten. 

Familienfreundliche Angebote

Bei der Kinderbetreuung gibt es ein vielfältiges Angebot, welches sich von Haus zu Haus unterscheidet. Einige Krankenhäuser der Vinzenz Gruppe verfügen über Kindergärten, Krabbelstuben oder Tagesbetreuung. Für die Kinder aller Mitarbeitenden der Vinzenz Gruppe findet jedes Jahr in den Sommerferien eine betreute Ferienwoche statt. Weiters werden regelmäßig Familienfeste, Töchtertage, Kinderführungen am Arbeitsplatz von Mama oder Papa und weitere Einzelveranstaltungen organisiert. Diese Events sorgen für heitere Momente mit Kolleginnen und Kollegen, abseits der Arbeit.

Mitarbeiter-Events

Damit sich die Mitarbeiter*innen auch abseits des Arbeitsalltags besser kennenlernen, veranstalten die Vinzenz Gruppe und ihren Unternehmen alljährlich Betriebsausflüge, Mitarbeiterfeste, Weihnachtsfeiern, etc., denn besondere Erlebnisse verbinden die Menschen und bleiben in Erinnerung.
 


Mag. a Beatrix Graschopf 

Leitung Strategisches Personalmanagement, im Interview über Work-Life-Balance in der Vinzenz Gruppe.