Aufbruch und Aufbrechen: Disruptionen in der Corona-Welt

Die Pandemie ist zwar noch nicht vorbei, doch wir kennen schon viele der Herausforderungen des Gesundheitswesens, die neue Antworten einfordern: Digitale Transformation, Personalisierung, Prävention, Fachkräftemangel und Pandemiebekämpfung sind die wichtigsten Treiber der Medizin in der Post-Corona-Welt.

Wer die Chancen des Wandels im Gesundheitswesen rechtzeitig erkennt und richtig nützt, tut viel für ein Gesundheitssystem, das in Zukunft mehr denn je Maß am Menschen nehmen kann. Das 18. Forum Hospital Management, eine Kooperation zwischen dem AKH Wien, der Vinzenz Gruppe, der Wirtschaftsuniversität Wien und dem Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, geht der Frage nach, was im bisherigen Gesundheitswesen aufgebrochen und verändert werden muss, damit wir in eine aus gesundheitlicher und wirtschaftlicher Sicht positive Zukunft aufbrechen können.

Namhafte Expertinnen* und Experten* aus den unterschiedlichsten Disziplinen beleuchten Seuchen und Pandemien aus historischer Perspektive und gehen der Frage nach, welche Rolle Daten spielen und welchen gesellschaftlichen Zerreißproben wir ausgesetzt sind.

Referent*innen des 18. Forum Hospital Management

  • Philipp Osten: Seuchen und Pandemien aus einer historischen Perspektive
  • Manfred Spitzer: Zerreißprobe durch Gleichzeitigkeit: Corona, Digitalisierung und Einsamkeit
  • Johanna Pirker: It’s not just a game – it’s a gamechanger
  • Werner Lanthaler: Daten – das Öl der Medizin von morgen
  • Marc Raschke: Große Wirkung mit kleinem Budget: Personalmarketing in den sozialen Medien
  • David Baumgartner, Andreas Scerbe-Saiko, Manuel Weinberger: Primärversorgungseinheiten in Österreich: Stillstand oder Aufbrauch?
  • Rudolf Anschober: Pandemia. Einblicke, Aussichten und Learnings

Das 18. Forum Hospital Management fand als Online-Veranstaltung am Donnerstag, 24. März 2022 statt.