Gesunde Menschen, gesunde Umwelt

Plastik im Meer, Essen im Müll und die Folgen von Überflutungen sowie Dürre – die Verschmutzung der Erde, Ressourcenverschwendung und der Klimawandel bestimmen täglich die Schlagzeilen. Dabei kann jede*r einen Beitrag leisten für eine nachhaltige Zukunft: im Privaten wie Job. Letzterem haben sich die Vinzenz Gruppe und die Einrichtungen, an denen sie beteiligt ist, verschrieben. Dieses Engagement wurde mit der offiziellen Zertifizierung nach EMAS belohnt.

 

Die Bewahrung der Schöpfung war, ist und bleibt im Sinne der christlichen Gründerinnen der Vinzenz Gruppe ein wegweisender Auftrag. Dieser Auftrag ist untrennbar verbunden mit dem Einsatz der Vinzenz Gruppe für umfassende Gesundheit, die von Herzen kommt. Dazu zählt auch eine intakte Umwelt, die wesentlich für die Gesundheit von Menschen verantwortlich ist.

In punkto Nachhaltigkeit sind die Mitarbeiter*innen der Einrichtungen, an den die Vinzenz Gruppe beteiligt ist, seit Jahren Vorreiter*innen. Sie nehmen Umweltschutz nicht als Einschränkung wahr, sondern als Chance für einen klugen Umgang mit Ressourcen. So war es eine logische Konsequenz, dass auf das strenge „Eco Management and Audit Scheme“ (EMAS) umgestellt wurde. Mit diesem Umweltmanagement-System der EU verpflichten sich alle beteiligten Einrichtungen zur Optimierung in punkto Energie, Abfall, Abwasser, Materialien und Bio-Diversität. Als Begutachter*innen fungiert ein externes Team des TÜV Nord.

In der verbindlichen Umwelterklärung nach EMAS verpflichtet sich die Vinzenz Gruppe zur fortlaufenden Verbesserung ihrer Umweltleistungen. Sie liefert einen fundierten Einblick in ihr Umweltprogramm und zeigt auf, was bisher schon erreicht wurde und welche Ziele noch zu erreichen sind.

Dabei geht es nicht nur um die Darstellung konkreter Meilensteine und Zahlen, sondern auch um das Sichtbarmachen wichtiger Werte.

Die Vinzenz Gruppe sieht Umweltschutz nicht als Einschränkung, sondern als Chance für einen klugen Umgang mit Ressourcen. Sie nutzt neue Technologien und Konzepte gezielt und verantwortungsvoll, um mehr aus weniger zu machen. Wie im medizinischen Bereich eröffnet die Digitalisierung auch beim Umweltmanagement vollkommen neue Perspektiven, die offensiv umgesetzt werden.

Sanierungen, Neubauten und neue Einrichtungen waren und sind für die Einrichtungen, an denen die Vinzenz Gruppe beteiligt ist, eine willkommene Möglichkeit, Ressourcen nachhaltig und im Sinn der Kreislaufwirtschaft einzusetzen. Auch im Umgang mit Abfällen wird Recycling und Kreislaufwirtschaft forciert - wo dies möglich und sinnvoll ist. Nachhaltiges Denken und effizientes Wirtschaften sind keine Gegensätze, sondern die beiden Seiten der gleichen Medaille.

Der ganzheitliche Zugang zu Mensch und Umwelt ist für die Vinzenz Gruppe auch deshalb Teil unserer ideellen DNA, weil es für mehr menschliche Gesundheit immer auch eine gesunde Umwelt braucht.

Klicken Sie hier (oder auf das Bild rechts), um zur Umwelterklärung der Vinzenz Gruppe für 2023 zu gelangen.

 

 

 

Umwelterklärung 2023

Umwelterklärung Vinzenz Gruppe 2023 zum Download