Eine Sprache, die verbindet.

Gendergerechtes und inklusives Formulieren in der Vinzenz Gruppe und ihren Einrichtungen.

Um alle Menschen anzusprechen, haben sich die Vinzenz Gruppe und ihre Einrichtungen für die Einführung des sogenannten Gendersterns (*) entschieden. Er dient als Platzhalter. Durch seinen Einsatz soll der Raum für weitere Geschlechterformen in der schriftlichen Ausdrucksweise geschaffen werden.

Geschlechtersensible Sprache ist Ausdruck von Respekt. Als christliches Unternehmen beziehen die Vinzenz Gruppe und ihre Einrichtungen Position für Vielfalt, Menschlichkeit und Pluralität. Eine geschlechtersensible Sprache ist dabei ein wichtiges Instrument.

In unserer Broschüre „Eine Sprache, die verbindet“ erfahren Sie mehr über dieses Thema. Klicken Sie hier zum Download.