Informationen zur Abwicklung der Lehrpraxis innerhalb der Vinzenz Gruppe in Wien

 

Im Anschluss an den 27-monatigen Spitalsturnus ist in der Allgemeinmedizinausbildung nach Ärzteausbildungsordnung 2015 derzeit eine verpflichtende sechsmonatige Ausbildung in einer Lehr(gruppen)praxis vorgesehen.

Dieser letzte Ausbildungsabschnitt wird im Laufe der nächsten Jahre sukzessive erhöht: auf 9 Monate ab 01.06.2022 und auf 12 Monate ab 01.06.2027. Die Anstellung in unseren Krankenhäusern endet daher für Allgemeinmedizin Ausbildungsärztinnen*ärzte nach dem 27-monatigen Spitalsturnus.

Eine weitere Anstellung innerhalb der Vinzenz Gruppe in Wien ist während der Lehrpraxis nicht vorgesehen.  Die Verantwortung für die Suche nach einer geeigneten Lehrpraxis liegt bei der Ausbildungsärztin*arzt.

Bei Bedarf unterstützt die jeweilige Landesärztekammer Ausbildungsärztinnen*ärzte hierbei. Im Ausbildungsstätten-Verzeichnis der Homepage der Österreichischen Ärztekammer sind alle zur Verfügung stehenden Lehrpraxen aufgelistet. Sämtliche Rasterzeugnisse sowie die Bestätigung über die Fächer, welche die Ausbildungsärztin*arzt bis zum Abschluss des Spitalsturnus noch absolvieren wird, sind spätestens sechs Monate vor Beendigung des Spitalsturnus eigenständig durch die Ausbildungsärztin*arzt in der Ärztekammer abzugeben. Die Rasterzeugnisse, sowie eine entsprechende Bestätigung werden durch den DoctorsPoint Wien ausgestellt. Sobald eine geeignete Lehrpraxisstelle gefunden wurde, liegt die Zuständigkeit der Abwicklung bei der jeweiligen Landes-Ärztekammer, in der die Lehrpraxis angesiedelt ist. Nach Vorlage eines Dienstzettels müssen sich die Ausbildungsärztin*arzt sowie Lehrpraxis-Inhaber daher an die Landesärztekammer wenden. Diese unterstützt bei allen weiteren notwendigen Schritten - unter anderem auch bei der Errechnung des Gehaltes gemäß Kollektivvertrag. 

Ansprechpartner


Marlene Bugl-Wiesinger, BA, MSc
DoctorsPoint Wien
Service Team Personal
Tel: +43 664 88419752
E-Mail schreiben