Ausbildung zum Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin

Auf Grund der Neuerungen durch das In-Kraft-Treten der Ärzteausbildungsordnung 2015 gelten für alle Ausbildungsärztinnen und -ärzte, die nach dem 1. Juni 2015 in der Ärzteliste eingetragen wurden, neue Ausbildungsbestimmungen. Auch die Ausbildung zum Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin (Gesamtdauer inkl. Basisausbildung 42 Monate) hat sich in Aufbau und Dauer geändert und setzt sich nun aus einem 27-monatigen Spitalturnus zusammen, der wie folgt aufgebaut ist:

  • 9 Monate Innere Medizin
  • 3 Monate Gynäkologie & Geburtshilfe
  • 3 Monate Orthopädie & Traumatologie
  • 3 Monate Psychiatrie & Psychotherapeutische Medizin
  • 3 Monate Kinder & Jugendheilkunde
  • 2 x 3 Monate Wahlfach aus den Fächern: Neurologie, Urologie, Anästhesie, HNO, Dermatologie und Augenheilkunde & Optometrie

Um die gesamte Ausbildung absolvieren zu können, werden Sie zwischen den Krankenhäusern der Vinzenz Gruppe und den Kooperationspartnern rotieren. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, im Zuge Ihrer Ausbildung mehrere Krankenhäuser kennen zu lernen.

Maximal zwölf Monate der Ausbildung können in als Lehrpraxen anerkannten fachärztlichen Ordinationen absolviert werden. Als letzter Ausbildungsabschnitt erfolgt derzeit eine sechsmonatige Ausbildung in der Lehrpraxis bei einem Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin. Diese Ausbildung wird stufenweise auf neun Monate (ab 1.6.2022) bzw. auf 12 Monate (ab 1.6.2027) erhöht. Sollten Sie bereits mit der Ausbildung zum Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin nach der Ärzteausbildungsordnung 2006 begonnen haben und die Ausbildung nach dieser Ausbildungsordnung abschließen wollen, so ist dies weiterhin möglich.

Sie wollen immer top-informiert über unser Ausbildungsangebot sein? Dann liken Sie uns auf



Ansprechpartner


Marlene Bugl-Wiesinger, BA, MSc
Leitung DoctorsPoint Wien
Tel: +43 664 88419752
E-Mail schreiben