Kongressmanagement Akademie_SanktVinzenzStiftung

Tel: +43 1 59988-3073
Fax: +43 1 59988-443073 E-Mail schreiben

Die Vorträge der Kongresstage Eltern-Kind-Medizin 2024



Die Vorträge vom Freitag, 26. April 2024:


1. Sitzung: Spektrum der Kinderkardiologie in Fällen und Notfallmedizin

  • R. Berger: Das kritisch kranke Kind
  • A. Wimmer: Rhythmusstörungen
  • M. Steinkogler: Myokarditis
  • B. Zelle: Kongenitale Vitien
  • K. Schebesta: Pädiatrische Simulation: Wie verbessere ich das Patientenoutcome und steigere die Mitarbeiter*innenzufriedenheit?


2. Sitzung: Kinderurologie und Kindernephrologie

  • R. Prammer / L. Steinkellner: Kasuistik
  • A. Reichel: Kindernephrologische Aspekte der Therapie von komplexen Harnwegsinfekten
  • J. Oswald: Therapie von Harnröhrenklappen und weitere Uropathien
  • M. Hiess / R. Prammer: Kasuistik
  • B. Haid: Nierenzysten aus kinderurologischer Sicht
  • M. Henkel: Zystennieren aus kinderurologischer Sicht

 

Die Vorträge vom Samstag, 27. April 2024:
 

3. Sitzung: Neuropädiatrie und Kinderorthopädie

  • V. Pilshofer: Kongenitaler Klumpfuß nach Oligohydramnion mit besonderem Verlauf
  • M. Baumgartner / K. Mörtlbauer / E. Pernegger: Zehenballengang - ein häufiges Symptom in der Paxis - Variante oder Pathologie?
  • W. Gußner: Das Häufige ist häufig: Essentielles für die häufigsten kinderorthopädischen Probleme
  • C. Chiari: Komplexe Extremitäten - und Hüftrekonstruktion, Kinderothopädische Aspekte bei seltenen Stoffwechsel- und Knochenerkrankungen