Kongressmanagement Akademie_SanktVinzenzStiftung

Tel: +43 1 59988-3073
Fax: +43 1 59988-443073 E-Mail schreiben

Die Vorträge der Kongresstage Orthopädie 2022

 

Die Vorträge vom Freitag, 11. März 2022:

1. Sitzung: Anatomische Prothese – Aktuelles und Bewährtes

  • H.R. Bloch: Die anatomische Schultertotalendoprothese – was wissen wir und was wollen wir?
  • S. Braun: Der junge Patient mit Omarthrose – how to tackle?
  • H.R. Bloch: Das anatomische Glenoid – Metalback oder zementiertes all-poly – ist das die Lösung?
  • J. Theopold: Hemiprothese – was sind die Indikationen?
  • M. Tauber: Anatomische Schulterprothese – das schwierige Glenoid
  • A. Pokorny-Olsen: PSI – must have oder nice to have?


2. Sitzung: Inverse Prothese – Aktuelles und Bewährtes           

  • A. Ekelund: Glenoid bone deficiency in reverse shoulder arthroplasty – reconstruction using glenoid bone block
  • G.Ch. Loho: Glenoidaler Knochenverlust – Aufbau mittels Augmente
  • S. Bale: Relive OP and results: Glenoid reconstruction using autologous bone 
  • A. Lädermann: Prosthetic design and placement in reverse shoulder arthroplasty  
  • M. Tauber: Die konvertierbare Prothese – was leisten sie wirklich?
  • N. Poulios: Schaftfrei oder Schaft bei Inverser Prothese

    
Keynote Lecture

  • C. Sumann: 23 Jahre Hochleistungssport. Gewinnen und viel öfter verlieren!


3. Sitzung: Anatomische / Inverse Prothese – Komplexe Pathologien und Revisionen

  • L. Seebauer: Die Inverse Prothese als Revisionsimplantat  
  • A. Trampuz: Diagnostik und Behandlung von periprothetischen Schulterprotheseninfektionen
  • M. Wambacher: Endoprothetische Frakturversorgung
  • L. Seebauer: Schulterdachfrakturen nach Inverser Prothese
  • N. Matis: Periprothetische Frakturen – Schaftwechsel oder Osteosynthese
  • L. Seebauer: Wechsel von anatomisch auf invers (Videovortrag)


4. Sitzung: Anatomische / Inverse Prothese – Komplexe Pathologien und Revisionen

  • B. Elhassan: Shoulder arthroplasty and Tendon Transfer
  • S. Bale: Custom made shoulder arthroplasty 
  • B. Elhassan: Pedicled Pectoralis Transfer for deltoid palsy
  • M. McNally: Treating bone infections around the shoulder
  • M. Bergovec: Bone and soft tissue tumors around the shoulder
  • B. Elhassan: T3 Triple Transfer for trapezius palsy

 

Die Vorträge vom Samstag, 12. März 2022:

5. Sitzung: Komplexe Versorgung und Revision Rotatorenmanschette

  • A. Lädermann: Rotator cuff tears – how can I improve my results
  • R. Ostermann: Revisionen nach RM Naht – wann sinnvoll, welche Ergebnisse?
  • A. Lädermann: Long head of biceps for reconstructing the superior capsule in large, irreparable rotator cuff tears
  • L. Pauzenberger: RM Teilrekonstruktion – hat sie noch ihre Berechtigung?
  • F. Kralinger: Die arthroskopische Gelenktoilette – wann indiziert?
  • C. Pirkl: Ende der Fahnenstange – wann hilft nur noch die Prothese?
           

6. Sitzung: Augmentation und Muskelschwenklappen

  • K. Wieser: Anteriorer Latissimus Dorsi Transfer zur Behandlung der Irreparablen Anterioren- und Antero-Superioren Rotatorenmanschettenruptur
  • R. Ostermann: SCR Kontrovers - was ist die Evidenz?
  • K. Wieser: Latissimus Dorsi Transfer Langzeitergebnisse und Technik: Relive OP: Arthroskopisch Assistierter LDT
  • M. Ritsch: Akute und chronische Pectoralis Major Ruptur – lessons learned from 800 cases