Was ist der Unterschied zwischen Palliativstation und Hospiz?

29.10.2021

Unheilbar Kranken und sterbenden Menschen ein würdevolles und möglichst selbstbestimmtes Leben bis zuletzt zu bieten, ist eine große Aufgabe. Für die medizinische und auch seelische Begleitung in dieser Zeit gibt es mehrere Möglichkeiten.

Die Palliativstation
Dieses Angebot richtet sich an unheilbar Kranke mit komplexer medizinischer, pflegerischer oder psychosozialer Symptomatik und einem akuten, hohen Betreuungsaufwand. Ziel der Behandlung und Betreuung durch ein multidisziplinäres Team ist das bestmögliche Lindern der Beschwerden. Eine Entlassung der Patient*innen wird angestrebt, möglichst nach Hause oder in eine andere passende Einrichtung. Ein ganzheitliches Betreuungskonzept schließt neben der körperlich-medizinischen und psychischen Dimension auch die spirituelle Dimension und die sozialen Beziehungen mit ein. 

Stationäres Hospiz
Stationäre Hospize versorgen rund um die Uhr Palliativpatient*innen in besonders komplexen Situationen. Dabei steht die pflegerische und psychosoziale Betreuung im Vordergrund. Eine Behandlung im Krankenhaus ist nicht erforderlich, die Betreuung zuhause oder in einem Pflegeheim nicht möglich. Sie befinden sich daher in Pflegeeinrichtungen, in denen unheilbar Kranke die Zeit bis zu ihrem Lebensende verbringen können. Das Hospiz wird zum neuen Zuhause. Bewohner*innen werden von speziell ausgebildeten Pflegefachkräften betreut, ärztliche Visiten finden wochentags und bei Bedarf statt und ehrenamtlich Mitarbeitende unterstützen bei sozialen Aktivitäten. Auch Therapeut*innen stehen bei Bedarf zur Verfügung.

Tageshospize 
Diese Einrichtungen betreuen Palliativpatient*innen, die den Großteil der Zeit in ihrer gewohnten Umgebung verbringen können, tagsüber und entlasten damit auch ihr persönliches Umfeld.

Palliativ-Konsiliardienste 
Dieser Dienst unterstützt Mitarbeiter*innen der Abteilungen und Ambulanzen im Krankenhaus mit fachlicher Expertise in der Betreuung von Palliativpatient*innen.

Mobile Palliativteams 
Sie helfen Mitarbeitenden der Gesundheits- und Sozialversorgung außerhalb des Krankenhauses mit fachlicher Expertise in der Betreuung von Palliativpatient*innen.

Hospizteams 
Hospizteams begleiten Palliativpatient*innen sowie An- und Zugehörige in allen Versorgungskontexten.