Datenschutzinformation "Medigo - Mein digitales Krankenhaus"

1. Information gem. Art. 13, 14 DSGVO (detailliert, in Form einer „Datenschutzerklärung“)

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Alle Verarbeitungsvorgänge erfolgen unter strikter Einhaltung der Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung, des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Gesundheitstelematik-Gesetzes (GTelG) sowie aller weiteren einschlägigen Gesetze.

Für die Verarbeitung verantwortlich:

Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH
Gumpendorfer Straße 108
A-1060 Wien
Tel +43 (1) 599 88 -0
Fax +43 (1) 599 88 -4044

support@medigo.at als Betreiber der gemeinsamen Verarbeitung.

Als Betroffener können Sie Ihre Rechte gegenüber jedem Verantwortlichen, der an dieser Verarbeitung beteiligt ist, geltend machen (https://www.vinzenzgruppe.at/wir-ueber-uns/unternehmensportrait „Unsere Häuser“).

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Mag. Siegfried Gruber (O.P.P. – Compliance GmbH), datenschutz@vinzenzgruppe.at

3. Datenkategorien

  • Welche personenbezogenen Daten verwenden wir?

Name, Geburtsdatum, SV-Nummer, Patient:innen-ID, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse. Handynummer), Lichtbild (falls Sie uns dieses zur Verfügung stellen), Kontakt- und Verfügbarkeitsdaten Ihrer behandelnden Ärzte und Ärztinnen, Daten über vergangene und zukünftige Termine, von Ihnen hochgeladene Informationen (Befunde, Dokumente), Benutzername und verschlüsseltes Passwort, Daten zur Nutzung (Zugriffe auf das Portal, auf Informationen), Kommunikationsdaten (ausgetauschte Informationen) Zwecke/Rechtsgrundlagen

  • Wofür und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Ihre personenbezogenen Daten werden dafür verwendet, um Ihnen Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Gesundheit/Heilbehandlung/Nachbetreuung/Vorsorge zur Verfügung zu stellen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, auch uns Informationen zur Verfügung zu stellen.

(Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung)

Die Erteilung der Einwilligung erfolgt nach Erteilung der erforderlichen Informationen im Rahmen der Anmeldung zu unserem Service. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, in dem Sie Ihren Benutzer-Account löschen (dadurch werden auch alle personenbezogenen Daten, die für diesen Zweck verarbeitet wurden, gelöscht) oder indem Sie uns Ihren Widerruf über support@medigo.at oder über Telefon (+43) 01 90 122 mitteilen. Ihr Widerruf hat keine Auswirkung auf Rechtmäßigkeit der Weiterverwendung von Daten, die wir vor Ihrem Widerruf rechtmäßig verarbeitet haben.

Eine Weiterverwendung Ihrer personenbezogenen Daten für andere Zwecke ist nicht vorgesehen. 

4. Weitergabe von Daten

  • An wen übermitteln wir Ihre Daten?

Ihre personenbezogenen Daten durch die Krankenhäuser der Vinzenz Gruppe ((https://www.vinzenzgruppe.at/wir-ueber-uns/unternehmensportrait „Unsere Häuser“) als gemeinsame Verantwortliche im Sinne von Art 28 DSGVO verarbeitet und an die Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH zum Zweck des technischen Betriebs weitergegeben.

Soweit dies im Rahmen Ihrer Heilbehandlung erforderlich ist, werden Daten an weitere an der Behandlung beteiligte Fachexperten des Gesundheitswesens weitergeleitet.

5. Datenübermittlung an Empfänger in Drittländern?

Es erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in Drittländern.

6. Dauer der Speicherung

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Die personenbezogenen Daten werden zur Nutzung des Patientenportals für die Dauer Ihrer Nutzung verarbeitet solange Ihr Benutzer-Konto aktiv ist. Der Betreiber behält sich vor nach 3 Jahren Inaktivität Ihr Konto zu sperren (und kann wieder reaktiviert werden) und nach einer Inaktivität von weiteren 2 Jahren Ihr Benutzer-Konto und alle damit in Verbindung stehenden personenbezogenen Daten zu löschen.

Darüber hinaus behält sich der Betreiber bei Missbrauch der Plattform im Sinne einer nicht gesetzeskonformen Nutzung vor Ihr Benutzer-Konto und alle damit in Verbindung stehenden personenbezogenen Daten vom Zugriff zu sperren bzw. zu löschen.

7. Recht der betroffenen Personen

Welche Rechte stehen Ihnen als betroffene Person nach dem Datenschutzrecht zu?

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte gemäß DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, sich bei der folgenden Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at